Weglaufen

Weglaufen
1. So lange das Weglaufen nicht aufhört, hört auch das Ohrenabschneiden nicht auf. (Surinam.)
Das Letztere hat längst aufgehört, obwohl das Erstere seitens der Sklaven noch vorkommt. Sinn: Solange Uebertretung vorkommt, so lange folgt auch Strafe.
2. Wer wegläuft, findet jemand, der ihn jagt.
Frz.: Qui s'enfuit, trouve qui le chasse. (Kritzinger, 272a.)
*3. Er läuft unten weg wie ein Wiesel.
*4. Er läuft vor einer todten Katze weg.
Ist sehr furchtsam.
*5. Er läuft weg, und schreit aus vollem Halse. Burckhardt, 696.
Anstatt seine Flucht durch Schweigen zu erleichtern, zieht er durch lautes Schreien die Aufmerksamkeit auf sich.
*6. Er läuft weg, wie der Hund vom Brotkorbe.
Ironisch.
*7. Er läuft weg wie die Sau vom Troge.
*8. Ueber etwas weglaufen wie der Hahn über die Kohlen.
Frz.: Parcourir en discourant. (Kritzinger, 506a.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weglaufen — Wéglaufen, verb. irregul. neutr. (S. Laufen,) mit dem Hülfsworte seyn, sich laufend entfernen, davon laufen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • weglaufen — V. (Mittelstufe) einen Ort laufend verlassen Synonyme: davonlaufen, fortlaufen, entlaufen Beispiele: Die Touristen liefen vor dem Bär weg. Er lief weg, ohne sich zu verabschieden …   Extremes Deutsch

  • weglaufen — fortrennen; davonrennen; wegrennen; fortlaufen; davonlaufen * * * weg|lau|fen [ vɛklau̮fn̩], lief weg, weggelaufen <itr.; ist: sich von einem Ort, von jmdm. schnell entfernen: die Kinder liefen vor dem Hund weg; der Junge ist von zu Hause… …   Universal-Lexikon

  • weglaufen — a) das Weite suchen, davoneilen, davonhasten, davonjagen, davonlaufen, davonrasen, davonrennen, davonsausen, davonschießen, davonstürmen, davonstürzen, die Flucht ergreifen, sich entfernen, fliehen, flüchten, fortlaufen, fortrennen, sein Heil in… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • weglaufen — wẹg·lau·fen (ist) [Vi] 1 ↑weg (2) 2 jemandem weglaufen gespr; jemanden ↑verlassen1 (3): Ihm ist die Frau weggelaufen || ID meist Das läuft dir nicht weg! gespr; das kannst du auch später tun …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • weglaufen — fottlaufe, tirre gonn, stäuve gonn, maache (sich durch de Kood), laufe gonn …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • weglaufen — wẹg|lau|fen ; er ist weggelaufen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • abdrehen — weglaufen, flüchten …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • abkurven — weglaufen, flüchten …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • auskratzen — weglaufen, fliehen …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”